Das Kombibad CabrioLi wird ab Februar 2023 von einem Führungsquartett geleitet. Der langjährige Betriebsleiter, Stefan Schneider (39), verlässt seinen bisherigen Arbeitgeber, die Deutsche Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft (DSBG), und auch die Branche.
Der scheidende Betriebsleiter geht auf eigenen Wunsch
Schneider managte das Bad seit der Eröffnung vor fast zehn Jahren. Seine berufliche Zukunft findet der Lüner ab Februar im Facility Management eines Unternehmens in seiner Heimatstadt. Von dort aus wird er Objektbetreuungen im Ruhrgebiet vornehmen. Schneider verlässt seine Stelle auf eigenen Wunsch.
Schneider managte das Kombibad fast zehn Jahre lang
Schon in seinem Studium an der Fachhochschule in Gelsenkirchen hatte er sich als angehender Wirtschaftsingenieur den Schwerpunkt Facility Management gesetzt. Nach rund zehn Jahren Management eines großen Bades mit jährlich über 200.000 Besuchern sucht er eine neue Herausforderung in einem anderen beruflichen Umfeld und weiß künftig die kürzeren Wege zu seiner neuen Arbeitsstätte zu schätzen.
Künftig übernimmt ein Spezialisten-Team die CabrioLi-Leitung
Von einem einzigen Generalisten wechselt die Betriebsleitung im Februar zu einem Quartett aus erfahrenen Spezialisten. Den Betrieb des Bades verantwortet künftig Tobias Göbel. In seinen Händen liegt auch die Gastronomie.
Die technische Leitung übernimmt Meinolf Hansjürgens. Das Team Kasse führt Julia Rosenthal. Das neue Vierergespann komplettiert Torben Klar. Sein Aufgabengebiet sind die Aufsicht und Reinigung des Bades.
50 Mitarbeiter sorgen für einen ungestörten Badebetrieb
Das Führungsquartett leitet einen Betrieb mit insgesamt 50 Kräften. In den letzten Jahren sorgten vor allem die Corona-Pandemie und das Sturmtief Emmelinde für erhebliche Belastungen.
Die Besucherzahlen haben noch immer nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht, teilen die Stadtwerke Lippstadt in ihrer Pressemitteilung mit..