Am Samstag, 3. Juni 2023, lädt der Förderverein „Musik in St. Nicolai und St. Joseph“ zu seiner zweiten Ausgabe des musikalisch-kulturellen Ausflugs durch den Pastoralen Raum Lippstadt.
Kunstgeschichtliche Rundreise
Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr besteht wieder die Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit verschiedener Kirchen des Pastoralen Raums Lippstadt musikalisch und kunstgeschichtlich zu entdecken.
Die Besonderheiten der Gotteshäuser entdecken
„Unsere Kirchengebäude sind genauso vielfältig wie die Musik, die in Ihnen erklingt“, erklärt Kirchenmusiker Harduin Boeven seine Idee, jährlich einzelne Kirchengemeinden im Rahmen eines Ausflugs miteinander zu verbinden und dabei die Bandbreite der Kirchenmusik und die Besonderheiten der Gotteshäuser zu entdecken.
Ob mit dem Rad oder dem Auto, in Gruppen oder individuell: Vorgegeben sind eigentlich nur die Stationen, die auch einzeln zu einem Erlebnis werden.
Der Ausflug beginnt in St. Martinus Benninghausen
Der Ausflug beginnt um 14.30 Uhr in der Kirche St. Martinus Benninghausen.
Die Kirche vom Beginn des 16. Jahrhunderts – der Glockenturm geht sogar zurück auf das 11. Jahrhundert – bildet nicht nur wegen des berühmten Benninghauser Kruzifix gleich zu Beginn den baugeschichtlichen Höhepunkt der Entdeckungsreise.
Musikalisch bietet ein Konzert der Waliboer Alphornbläser, begleitet von der Orgel, Außergewöhnliches.
Mitsingen an der Antonius-Kapelle in Ünninghausen
Gegen 15.30 Uhr machen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Rad oder im privaten PKW auf den Weg Richtung Osten.
An der idyllisch gelegenen Kapelle St. Antonius in Ünninghausen laden die Joseph-Saiten die Teilnehmer gegen 15.45 Uhr zum Mitsingen ein.
Außerdem erfahren die Teilnehmer viel über die Geschichte der Kapelle an diesem mystischen Ort. Danach geht es in östlicher Richtung weiter.
In St. Pius geht es um "verdrehte Daumen"
Um 16.30 Uhr bildet der moderne Kirchenbau von St. Pius im Lippstädter Süden den baugeschichtlichen Kontrapunkt zu St. Martinus Benninghausen.
Spannende Geschichten um verdrehte Daumen und „gefundene“ Einrichtungsgegenstände gilt es zu entdecken.
Es erklingen Musikstücke von Corelli und Telemann
Die ebenerdige Orgel bietet bei einer fachkundigen Führung besondere Einblicke. Und musikalisch gibt es wieder Gegensätze, wenn Daniel Falkenkötter und Harduin Boeven im modernen Kirchenbau Werke von Corelli und Telemann für Violine und Orgel erklingen lassen.
Den Schlusspunkt setzt die St. Michael-Kirche in Lipperode
Nach etwa einer Stunde heißt es „Kurs Nord-Nord-Ost“, um gegen 17.45 Uhr mit der frisch renovierten Kirche St. Michael in Lipperode den Schlusspunkt der Reise zu erreichen.
Die Besucher erhalten Informationen zur Baugeschichte und erleben durch die neue Anordnung der Bänke ein ganz außergewöhnliches Kirchenerlebnis.
Der Kammerchor Lippstadt bildet den musikalischen Abschluss
Die besondere Akustik von St. Michael wird der Kammerchor Lippstadt nutzen, um den glänzenden musikalischen Abschluss des Programms zu gestalten. Der Ausflug klingt ab 18.30 Uhr in einem Lipperoder Gasthaus bei einem Buffet aus.
Anmeldungen sind bis zum 30. Mai 2023 erwünscht
Der Eintritt zu allen Programmen in den Kirchen ist frei. Die Organisatoren freuen sich aber über Spenden für die Arbeit des Fördervereins.
Für die Teilnahme am Abendessen bitten die Veranstalter um eine vorherige Anmeldung bis zum 30. Mai 2023 (Pfarrbüro: 0 29 41/33 99), um der Gastronomie die Planungen zu erleichtern.