Aktuelle Prospekte fuenfneun auf facebook fuenfneun auf instagram
Dies & Das

Lippstadt: Veranstaltungen für Frauen

Der Infostand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wird am 2. März 2024 in Lippstadt aufgebaut. Foto: DGB Kreis Soest

Pe Werner tritt am 7. März 2024 im Stadttheater Lippstadt auf. Foto: Steven Haberland

Auf Einladung des Frauennetzwerkes Lippstadt geben Frauen am 13. März 2024 "den Ton an".

Austauschen, feiern, informieren

Seit über 100 Jahren steht der Internationale Frauentag am 8. März für die Gleichberechtigung von Frauen.

 

Rund um diesen Tag gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die den Frauen die Möglichkeit bieten, sich zu treffen, zu informieren und auszutauschen oder gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden zu genießen.

 

Hier ein Überblick über die Termine in Lippstadt.

 

DGB-Infostand auf der Fußgängerzone

Die Frauen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) laden zum Gedankenaustausch am Samstag, 2. März, ein.

 

In der Zeit von 11 bis 14 Uhr sind die DGB Frauen in Lippstadt in der Langen Straße (Höhe Rathausplatz).

 

Multitalent Pe Werner jazzt, swingt und plaudert

Einen Tag vor dem Internationalen Weltfrauentag, 7. März 2024, unterhält das Multitalent Pe Werner jazzend, swingend und plaudernd ab 20 Uhr ihr Publikum im Stadttheater Lippstadt.

 

Karten gibt es in der Kulturinformation im Rathaus, Tel. (0 29 41) 5 85 11.

 

Öffentliche Stadtführung über Frauen der Stadtgeschichte

Am Freitag, 8. März 2024, bietet die Stadtinformation um 18 Uhr eine öffentliche Frauenführung durch Lippstadt an, zu der auch Männer willkommen sind.

 

An verschiedenen Stationen wird auf das Leben und Wirken bedeutender Frauen der Stadtgeschichte hingewiesen und auch der Alltag der „einfachen Frau“ in vergangenen Zeiten näher erläutert.

 

Lippstädter Frauen - heute und in der Vergangenheit

Die Führung begrenzt sich nicht auf die Historie, sondern berücksichtigt ebenso das Wirken von Frauen in der Gegenwart – vom Schaffen Lippstädter Künstlerinnen bis hin zum Alltag hier beheimateter Migrantinnen.

 

Anmeldung im Rathaus Lippstadt, Tel. (0 29 41) 5 85 15.

 

Kampfsport-Probetraining von Frauen für Frauen

Der Judo-Sportverein Lippstadt (JSV) lädt am Freitag, 8. März 2024, zum kostenlosen Probetraining in die Sporthalle der Hedwigschule ein.

 

In drei 20-minütigen Workshops können erste Erfahrungen in verschiedenen Kampfsportarten gesammelt werden.

 

Einlass ist ab 18 Uhr, das Probetraining beginnt um 18.30 Uhr.

 

"Gegen Hass im Netz und für starke Frauenbanden“ 

Gegen Hass im Netz: Der Ortsverein Lippstadt von Bündnis 90 / Die Grünen bietet am Samstag, 9. März 2024, um 15 Uhr im Grünen Büro, Brüderstraße 12, eine Veranstaltung mit dem Titel „Digitale Solidarität: Gegen Hass im Netz und für starke Frauenbanden“ an.

 

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Anfeindungen, denen Frauen online ausgesetzt sind und was Politik leisten kann, um dieser Problematik zu begegnen.

 

Teilnehmer können sich bis zum 6. März 2024 zur Veranstaltung anmelden unter info(at)gruene-lippstadt.de

 

Kinofilm über Maria Montessori

Am Sonntag, 10. März 2024, findet eine Kinoaktion zum Weltfrauentag statt.

 

Um 20 Uhr wird in großen Kinobildern die dramatische Lebens- und Liebesgeschichte der „Maria Montessori“ gezeigt.

 

Maria Montessori zählt zu den großen Frauen der Geschichte. Ihr pädagogischer Ansatz ist bis heute revolutionär.

 

Lebenslanger Kampf für benachteiligte Kinder

Sie war eine der ersten Medizinstudentinnen Italiens, spezialisierte sich auf das Fachgebiet der Kinderheilkunde und kämpfte ihr ganzes Leben unermüdlich gegen gesellschaftliche Widerstände an, um benachteiligten Kindern zu helfen und ihnen eine Perspektive für ein besseres Leben zu bieten.

 

Frauenberatung Soest: Online-Vortrag „red flags“

Die Frauenberatung Soest bietet am Mittwoch, 13. März 2024, um 19 Uhr den kostenlosen Online-Vortrag „red flags“ an.

 

Im Mittelpunkt stehen toxische Beziehungen. Solche Beziehungsdynamiken können innerhalb einer Familie, zwischen Freunden oder auch in einer Partnerschaft auftreten.

 

Dabei kann es zur Überschreitung von Grenzen kommen.

 

Wie kann "frau" sich vor toxischen Beziehungen schützen?

Manchmal wird daraus sogar psychische oder auch körperliche bzw. sexualisierte Gewalt.

 

In dem Workshop werden die häufigsten red flags vorgestellt und erklärt, wie sie genutzt werden können, um sich (möglichst frühzeitig) vor solchen Beziehungen zu schützen.

 

Anmeldung per E-Mail an info(at)frauenberatung-soest.de

 

„Frauen geben den Ton an“

Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstaltet das Frauennetzwerk Lippstadt nunmehr zum siebten Mal am Mittwoch, 13. März 2024, einen Mitsing-Abend.  

 

Unter dem Motto „Frauen geben den Ton an“ können alle Sangeswilligen (also nicht nur Frauen) von 19 bis 21 Uhr im Mokkaccino in Lippstadt, Woldemei 23, im großen Karaoke-Chor Schlager, Hits und Evergreens erklingen lassen.

 

Der Eintritt ist frei. Erforderlich sind nur gute Laune und Spaß am Singen.

 

Liebe geht durch den Magen: Männer stehen am Herd

Liebe kann durch den Magen gehen, wenn Männer lernen, wie man ein leckeres kulinarisches Highlight vorbereitet und kocht.

 

Unter Anleitung von Julia Vorwerk bereiten Männer am Samstag, 16. März 2024, von 14 bis 18 Uhr unter einfachen und raffinierten Rezepten ein besonderes Überraschungs-Buffet zu, zu dem ihre Partnerinnen ab 16.30 Uhr eingeladen sind.

 

Veranstaltungsort ist das VHS-Gebäude Lippstadt, Barthstr. 2. Anmeldungen bei der Stadt Lippstadt, Tel. (0 29 41) 980-330 oder -732.

 

"Fräulein, Weibsperson und Frauenzimmer - Frauenleben in Lippstadt"

Am Donnerstag, 21. März 2024, lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu einer kostenlosen Stadtführung unter dem Titel „Fräulein, Weibsperson und Frauenzimmer - Frauenleben in Lippstadt“ ein.

 

Frauen in Lippstadt waren früher ein Teil der Stadtgesellschaft, standen jedoch durchweg im fürsorgenden Schatten der Väter und Ehemänner.

 

Nur wenige Frauen konnten früher ihre eigenen Freiräume nutzen

Nur wenige Frauen höherer Stände konnten eigene Freiräume nutzen.

 

Treffpunkt für die kostenlose Stadtführung ist um 17 Uhr auf dem Rathausplatz, Abschluss ist gegen 19 Uhr im Büro der IG Metall, Helle Halle.


Aktuelle Prospekte fuenfneun auf facebook fuenfneun auf instagram