Im Rahmen der energetischen Sanierung und Umbaumaßnahmen im Wohnquartier Juchaczstraße - ausgezeichnet als KlimaQuartier.NRW - haben Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Bewohnerzentrums des SkF Lippstadt und der „Mobilen Jugendarbeit“ der Stadt Lippstadt Müll eingesammelt.
Auf Gehwegen und Spielplätzen "Großreinegemacht"
Mit Bollerwagen an der Hand, Müllzangen und Handschuhen sammelten rund 15 Kinder und Jugendliche auf den Gehwegen und Spielplätzen im Wohnquartier Juchaczstraße und Herderstraße Zigarettenstummel, Plastikmüll oder sogar E-Zigaretten ein.
Sogar Geschirr aus Hecken und Gebüschen gefischt
„Es wurden aber auch komplette Tee- und Kaffeetassen in den Hecken und Gebüschen gefunden. Da haben wir nicht schlecht gestaunt“, erklärt Sozialarbeiter Sascha Thiele von der Stadt Lippstadt.
Die Anwohner für das Müllproblem sensibilisieren
Mit der Aktion wollten die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des SkF e.V. und der Stadt Lippstadt die Kinder, aber auch die Anwohner auf das bestehende Müllproblem aufmerksam machen.
Die neue Wohnanlage ist vermutlich 2025 fertiggestellt
„Vor dem Hintergrund der Modernisierungsmaßnahmen im Wohnquartier wollen wir die Anwohnerschaft sensibilisieren und uns gemeinsam für ein freundliches und müllfreies Wohnumfeld starkmachen. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung der neuen Wohnanlage, die voraussichtlich 2025 fertiggestellt ist, stehen dabei im Vordergrund“, so Thiele.
Ausklang mit den Eltern beim Grillen und Stockbrotbacken
Gemeinsam mit den Eltern fand die Aktion im Anschluss noch einen gemütlichen Ausklang beim Grillen und bei Stockbrot.
Die nächsten Müllsammelaktionen sind in Planung
Weitere Sammelaktionen für den kommenden Sommer sind bereits anvisiert, beispielsweise im Rahmen des globalen Müllprojektes „World Cleanup Day“ im September 2024.