Das Evangelische Krankenhaus (EVK) Lippstadt hat einen bedeutenden Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit erreicht.
Die Anforderungen wurden erfüllt
Es wurde erfolgreich nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert und erfüllt damit die Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (§ 8 EnEfG).
Zertifiziertes Energiemanagement-System
Das Gesetz verpflichtet Unternehmen mit einem durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden pro Jahr zur Einführung eines zertifizierten Energiemanagement-Systems.
Engagement für den Klimaschutz
Die Zertifizierung bestätigt die effiziente Nutzung von Energie und unterstreicht das Engagement der Klinik für den Klimaschutz.
Unterstützung von externen Energieberatern
Grundlage war ein umfassendes Projekt zur Optimierung des Energieverbrauchs, das bereits vor der Fusion gestartet und vom eigens benannten Energie-Team in EVK in Zusammenarbeit mit einer externen Energieberatung umgesetzt wurde.
Einen Wert von 99,1 Prozent erzielt
Bemerkenswert: Bei der Erstzertifizierung erreichte das Lippstädter Krankenhaus direkt einen Wert von 99,1 Prozent – das beste Ergebnis, das die Zertifizierungsstelle IFTA je für eine Erstausstellung vergeben hat.
Ressourcen schonen und Emissionen reduzieren
Seit Jahren setzt das Krankenhaus gezielt auf nachhaltige Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen und Emissionen zu reduzieren.
Dazu gehören die Installation einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung, der Einsatz eines Blockheizkraftwerks, die Umstellung auf LED-Beleuchtung sowie die Optimierung von Heizungs- und Lüftungssystemen.
Schulung im bewussten Umgang mit Energie
Ergänzend werden Mitarbeitende im bewussten Umgang mit Energie geschult, um den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen im Klinikalltag zu verankern.
Nachhaltig für die Zukunft aufgestellt
„Die Zertifizierung ist eine wichtige Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, das Klinikum Lippstadt nachhaltig für die Zukunft aufzustellen“, sagt Benjamin Lütkehaus, Klimamanager des Evangelischen Krankenhauses