Anröchte setzt ein Zeichen für die Energiewende: Mit dem EnergieMonitor erhalten Bürger nun einen transparenten Einblick in die lokale Energieversorgung.
Visualisierung von Stromverbrauch und -erzeugung
Das innovative Online-Tool wurde im Februar 2025 im Mobilitäts-, Klima- und Digitalisierungsausschuss der Gemeinde Anröchte vorgestellt.
Der EnergieMonitor visualisiert in Echtzeit, wie viel Strom in Anröchte erzeugt und verbraucht wird.
Die Energieflüsse übersichtlich darstellen
„Mit diesem Tool können wir unsere Energieflüsse erstmals umfassend und übersichtlich darstellen“, erklärt Anröchtes Bürgermeister Alfred Schmidt.
Wertvolle Erkenntnisse für die Klimaschutz-Strategie
„Das gibt uns nicht nur wertvolle Erkenntnisse für unsere Klimaschutz-Strategie, sondern schafft auch Transparenz.“
Tages-, Wochen- und Monatsdaten sind nachvollziehbar
Die Plattform ermöglicht es, den Eigenversorgungsgrad sowie den Anteil erneuerbarer Energien an der kommunalen Stromversorgung tages-, wochen- oder monatsbasiert nachzuverfolgen.
Aktualisierung im 15 Minuten-Takt
Die Daten aktualisieren sich dabei alle 15 Minuten.
Nicht nur Politik und Verwaltung profitieren von den Einblicken, sondern auch die Anröchter Bürger selbst.
Bewusstere Entscheidungen treffen
„Wer weiß, wie viel Energie lokal erzeugt und verbraucht wird, trifft bewusstere Entscheidungen“, so Fabian Wälter, Kommunalmanager bei Westenergie.
Keine Logins und Passwörter erforderlich
Die Anwendung ist für alle offen zugänglich. Es sind keine Passwörter oder Logins erforderlich.
Die Einführung des EnergieMonitors reiht sich in die nachhaltige Strategie der Gemeinde Anröchte ein.
Energiewende müsse "lokal angepackt" werden
„Wir müssen die Energiewende lokal anpacken und der EnergieMonitor ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg“, betont der Bürgermeister.
Klares Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft
Anröchte setzt damit ein klares Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft – mit digitaler Unterstützung und voller Transparenz für die Bürgerschaft.
Der EnergieMonitor kann hier eingesehen werden: https://westenergie.energiemonitor.de/anroechte