Beim Siederfest im Kurpark von Bad Westernkotten dreht sich das abwechslungsreiche Programm rund um das „Weiße Gold“.
Nach historischem Vorbild
Im Mittelpunkt steht das Salzsieden nach historischem Vorbild.
Das Fest findet am 13. April 2025 statt
Dieses dürfen sich die Besucher aus nah und fern am Sonntag, 13. April 2025, sogar an zwei Siedepfannen ansehen.
Den Salzsiedern zuschauen
Im neuen Schausiedehaus am Gradierwerk I können Groß und Klein den Salzsiedern des Vereins Saline Westernkotten e. V. über die Schultern schauen.
Die Siedepfanne steht im Kurpark
Außerdem präsentieren auf der Kurparkwiese traditionell die Heimatfreunde Bad Westernkotten e. V. mit ihrer großen Siedepfanne die Kunst des Salzsiedens.
Die Sälzerkönigin schöpft das erste Salz
Das erste frisch gesiedete Salz wird von Sälzerkönigin Antje Gerling aus der Pfanne geschöpft, unterstützt von den Heimatfreunden.
Bad Westernkotten begrüßt das Frühjahr
Mit dem beliebten Siederfest wird in Bad Westernkotten die Frühjahrssaison begrüßt. Der Festauftakt findet um 11 Uhr mit der feierlichen Eröffnung statt.
Die Sälzerkönigin ermittelt ihre Nachfolgerin
Im Anschluss wird die amtierende Sälzerkönigin ihre Nachfolgerin aus einer Los-Box mit Nummern, stellvertretend für die Bewerberinnen, ziehen.
Der Name wird beim Promenadenfest bekanntgegeben
Der Name der neuen Heilbad-Botschafterin bleibt aber traditionsgemäß noch geheim bis zu ihrer Proklamation beim Promenadenfest.
Einkaufsfreuden und andere Unterhaltungen
Das fröhliche Siederfest-Programm bietet gute Unterhaltung, fein gesalzene, deftige sowie süße Schlemmereien und Einkaufsfreuden an den vielfältigen Verkaufsständen.
Ab 11 Uhr ist die Cafeteria in der Kurhalle geöffnet und lockt mit Kaffee und Kuchen.
Kindereisenbahn und Flohmarkt für Kinder
Für die Kinder steht draußen eine Kindereisenbahn bereit.
Außerdem findet ein Kindertrödel im Sonnenhof der Kurhalle statt, bei dem Second-Hand-Spielzeug verkauft oder erstanden werden kann.
Livemusik von drei regionalen Bands
Das musikalische Programm gestalten der Shanty-Chor "Die Emsmöwen e. V.", "The West-Highlanders Pipes and Drums e. V." und die Band „Rockin´ Rebels“ aus Lippstadt.