Aktuelle Prospekte fuenfneun auf facebook fuenfneun auf instagram
Dies & Das

Erster Veteranentag in Lippstadt

Zum ersten Mal feiert Deutschland am Sonntag, 15. Juni 2025, den Nationalen Veteranentag.

 

Ein Zeichen der Anerkennung und des Respekts

Der bundesweite Gedenktag wurde 2024 mit Beschluss des Bundestages eingeführt und soll ein Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung gegenüber allen aktiven und ehemaligen Soldaten sein und die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft stärken.

 

Ehrungs- und Infoveranstaltung am 21. Juni 2025

Die Reservistenkameradschaft Lippstadt lädt vor diesem Hintergrund am Samstag, 21. Juni 2025, von 10 bis 15 Uhr zu einer Ehrungs- und Informationsveranstaltung auf den Rathausplatz ein.

 

Militärfahrzeuge und Uniformen kennenlernen

Besucher haben die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Bundeswehr zu informieren, militärische Fahrzeuge zu besichtigen und Uniformen und Ausrüstungen von früher und heute kennenzulernen.

 

Feuerwehr, THW und DLRG sind ebenfalls mit dabei

Auch Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) werden vor Ort sein.

 

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge infomiert über seine Arbeit und Modellbauer zeigen Militärfahrzeuge im Miniaturformat.

 

Neun ehemalige Soldaten erhalten das Veteranenkreuz

Höhepunkt der Veranstaltung ist um 11.30 Uhr die Verleihung des Veteranenkreuzes durch Bürgermeister Arne Moritz an neun ehemalige Soldaten.

 

Bürgermeister freut sich über die Darstellung der Bundeswehr 

Als Redner werden außerdem der stellvertretende Landrat Markus Patzke und Oberstleutnant Stephan Wüsthoff, Vorsitzender des Fördervereins zur Unterstützung der Arbeit mit Versehrten am Standort Warendorf (FUAV) anwesend sein. 

 

Bürgermeister Arne Moritz freut sich, dass zum bundesweiten Veteranentag die Bundeswehr auch in Lippstadt sichtbar sein wird:

 

Ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung

„Der erste bundesweite Veteranentag ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für all jene, die in der Bundeswehr gedient und Verantwortung übernommen haben – oft auch unter schwierigen Bedingungen.

 

Den Dialog zwischen Bürgern und Soldaten fördern

Ich bin der Reservistenkameradschaft Lippstadt dankbar, dass sie mit dieser öffentlichen Veranstaltung auf dem Rathausplatz nicht nur die Verdienste unserer Veteranen würdigt, sondern auch den Dialog zwischen Bürgern und Soldaten fördert.“

 

Bürgermeister Moritz hofft auf ein großes Interesse der Bürger

Gemeinsam mit Eckhard Schulze-Dasbeck, 1. Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Lippstadt, hofft er auf ein großes Interesse der Bevölkerung.


Aktuelle Prospekte fuenfneun auf facebook fuenfneun auf instagram