Offene Bücherregale sind in Lippstadt seit Jahren bekannt und beliebt.
Im letzten Jahr gab es mit den „WortOrten“ erstmalig ein spezielles Angebot für Kinder, welches vom Lokalen Bündnis für Familie, von der INI und vom Verein Für unsere Kinder umgesetzt wurde.
Das kostenlose Angebot gibt es an vier Standorten
Auch im Jahr 2024 stehen die bunten Holzkisten wieder an vier Standorten in Lippstadt, immer genau neben einer Bank, denn die „WortOrte“ sind Orte zum Lesen und Vorlesen.
Platziert sind sie im Grünen Winkel, im Postpark, am Spielplatz auf dem Jahngelände und am Spazierweg „An der Roten Becke“ zwischen Jahngelände und Cappel.
Der kostenlose Lesespaß bleibt bis Oktober 2024 bestehen
„Die WortOrte sollen zum Lesen anregen, und genau das hat im letzten Jahr wunderbar funktioniert“, ziehen Mareike Niehüser und Nicola Gerke vom Lokalen Bündnis ein Fazit und versprechen Lesespaß bis zum Oktober.
Sechs Mütter engagieren sich ehrenamtlich
Insgesamt engagieren sich sechs Mütter aus dem Lokalen Bündnis ehrenamtlich für die „WortOrte“.
Wer ein Buch angefangen hat zu lesen, darf es auch ausleihen und später wiederbringen.
Die Qualität der Bücher ist den Initiatoren sehr wichtig
Hier besteht ein Unterschied zu den Offenen Bücherregalen, die eher als Tauschbörse gedacht sind.
„Jedes Buch ist deshalb mit einem Aufkleber gekennzeichnet, denn bei Kindern ist uns die Qualität besonders wichtig“, ergänzt Frank Osinski, der das Projekt vom städtischen Familienbüro aus betreut.
Kinderbücher können auch gespendet werden
Wer Kinderbücher spenden möchte, kann sich bei ihm unter (0 29 41) 980-703 melden oder im Familienbüro in der Geiststraße 1 in der Lippstädter Innenstadt vorbeikommen.