In den Osterferien Filme über die Heimat produzieren
Wer schon immer Lust hatte, in einem Film mitzuwirken, der sollte sich die Osterferien freihalten.
Ein Festival für Kinder und Jugendliche
Die offenen Kinder- und Jugendarbeitsgruppen im Kreis Soest veranstalten mit „Youth in Motion – Deine Stimme.Dein Move“ dann ein Filmfestival zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche.
Zeigen, was gefällt oder was stört
Dabei bekommen die Teilnehmenden die Chance, Filme über ihre Heimat zu produzieren.
Sie können zeigen, was ihnen gefällt, oder aufdecken, was sie stört.
Eigene Anliegen und Gedanken ausdrücken
Es geht darum, sich selbst und die eigenen Anliegen und Gedanken ausdrücken zu können.
Die Kinder und Jugendlichen werden auch das Drehbuch selbst schreiben.
Drei Workshop finden in Lippstadt statt
In insgesamt drei Workshops in Lippstadt können die Teilnehmende ihre Stimme zu verschiedenen Themen in einem Film verewigen.
Veranstaltet werden sie von den drei Jugendtreffs „Treff am Park“, „Shalom“ und dem „Bewohnerzentrum Juchaczstraße“
Welche Wünsche und Hoffnungen gibt es?
„Was bewegt die Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit, was wünschen sie sich für ihre Region, welche Wünsche und Hoffnungen haben sie für die Zukunft?
Alle Gedanken in einem gemeinsamen Film bündeln
All diese Themen sollen in den Workshops zu einem gemeinsamen Film zusammengetragen werden“, so Sascha Thiele von der Stadt Lippstadt, der das Projekt für Lippstadt koordiniert.
Professionelle Filmtechniker helfen bei der Umsetzung
Ein professionelles Team von Filmtechnikern unterstützt die Aktion und bringt den Teilnehmenden innerhalb der Workshops unter anderem den Umgang mit der Schnittsoftware "CapCut" näher.
Sequenzen mit dem Handy aufnehmen
In den Workshops werden die Filmsequenzen mit dem Handy aufgenommen und im Anschluss bearbeitet.
Anmeldungen über die Lippstadt-Homepage
Die Termine der Workshops gibt es unter www.lippstadt.feripro.de.
Dort sind auch Anmeldungen möglich.
Workshops für Teilnehmende zwischen 10 ud 19 Jahren
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.